
Ja, es ist tatsächlich merkwürdig, dass man sich als Deutsche so über Regen freuen kann. Im Sinne von „merk“ „würdig“, denn ich würdige etwas in meinen Gedanken, „merke“, „bemerke“ es und würdige es mit Aufmerksamkeit. Also nicht im Sinne von seltsam, negativ. Regen bedeutet ja immer frisches Leben. In Deutschland strotzt die Natur, dort wo sie vorhanden ist, ja voller Leben, grün und saftig. Ich war diese Üppigkeit gewohnt in unserem Garten, meistens hatte ich meine liebe Mühe, diese im Zaum zu halten im Rahmen der deutschen Nachbarschaftlichkeit.
Hier freuen wir uns über den Regen, alle Pflanzen, die Erde, Seen, Flüsse und die Tiere werden verwöhnt vom frischen Nass.
Und tatsächlich haben wir einen leidlich trockenen Platz, ausser der Wind weht uns den Regen unter die Plane. Im Hintergrund der Spülbereich mit der roten Schüssel😉 und rechts das Kompostklohäuschen mit einem mini Stück eines „Lebenstraum“ Wohnwagens dahinter. Wir stehen nun erstmal auf unserer großen Plattform, auf der später das Gemeinschaftsküchenhaus entstehen wird. Bzw. stehen wir im Bereich der späteren chill-out-area 😁, das passt ganz gut. So chaotisch wie es aussieht ist es gar nicht 😉.
Jetzt habe ich für alle unseren fleißigen Leser nur noch ein paar Alltagsfotos, ungeschönt zeigen diese, wie wir leben, wie es hier aussieht.
Wir wollen euch ja zeigen, wie es sich hier so wohnt, mit unserem schnuckeligen kleinen Wohnwagen inmitten der schönen hügeligen Natur.





Das wars auch schon, ja, wir sind wieder beim Camping Leben gelandet. Unsere Mädchen haben sich bereits am Sonntag die Freiheit genommen und ein Zelt aufgebaut und sich somit zurückgezogen aus dem Familienalltag. Ich denke, sie genießen ihre Zeit für sich im kuscheligen Zelt, während der Regen auf dieses niedertröpfelt, ausgestattet mit Büchern, Malutensilien, Mandeln und Keksen.
So sah der Kreativbereich der beiden bei Barbara aus, schön bunt, nicht wahr??
In diesem Sinne, lebt farbenfroh!