Herzlich willkommen in unserem Küchengarten!
Dieser ist noch ganz und gar „unfertig“, soweit ich mir erlaube, von der Natur als unfertig zu sprechen. Das ist sie natürlicherweise nicht. Sondern perfekt. Jetzt fange ich als Mensch an, „reinzupfuschen“, also die vorhandene perfekte Natursymbiose nach meinen Vorstellungen zu verändern. Inwieweit mir das in Zukunft gelingen wird, sei dahingestellt.
Mein Vorgehen? Ich schaue mich im wilden Gelände um und versuche zu erahnen, wo Beete entstehen könnten für verschiedene Gemüsearten. Wo ist es komplett strauchig und liegt viel abgestorbenes? Dorthin habe ich einen Kompost gesetzt. Ich werde langsam vorangehen und hinhören: wo sind Bienen, welche toten Äste lasse ich liegen für die kleinen Tiere und die Schlangen? Zudem hoffe ich, dass ich nicht allzuviel kaputtmache…..






Neben dem Küchengarten gibt es hier noch so allerlei, was wir bisher schon eingepflanzt haben. Die Aloe Vera Pflanzen haben sich nach dem Einpflanzen wieder sehr gut erholt, treiben neue Blätter aus und recken sich nach oben.

Unsere Orangenbäume sind Beetgastgeber für Kohlpflanzen, ich hoffe, sie vertragen sich. Meine Hoffnung ist, dass die Kohlpflanzen die Beete dann beschatten.
Wir werden es ja sehen, bis dahin,
Lebt natürlich, eure Corinna